gefunden von unserem Redaktionsmitglied Benno Ehrlich
foraus.de: Neuer Informations-, Kommunikations- und Weiterbildungsservice
und hier geht’s zur Seite im Internet
Im Rahmen der Initiative Digitale Bildung des BMBF werden die Services des BIBB-Portals für Ausbilderinnen und Ausbilder – www.foraus.de – ausgeweitet.
Die digitale Transformation der Arbeits- und Berufswelt geht einher mit neuen Anforderungen an die betriebliche Ausbildung. Das Ausbildungspersonal an den Lernorten des dualen Systems rückt dabei in den Fokus, denn es ist verantwortlich für die Gestaltung der täglichen Ausbildungspraxis, die zunehmend vom digitalen Wandel geprägt wird.
Ein zeitgemäßer, qualitätsgesicherter und transparent strukturierter Informations- und Wissensmanagementservice, der allen Branchen und Gewerken als zentrale Anlaufstelle zur Verfügung steht, kann Ausbilderinnen und Ausbilder bei ihrer Arbeit unterstützen und einen wichtigen Beitrag zur Qualitätssicherung und -steigerung der betrieblichen Ausbildung leisten.
Vor diesem Hintergrund bereitet das Portal www.foraus.de des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) – im Rahmen der Initiative Digitale Bildung – eine deutliche Ausweitung seiner Services vor. Ziel ist es, einen in neuem Maße partizipativ gestalteten, empfehlungsbasiert ausgerichteten Informations-, Kommunikations- und Weiterbildungsservice anzubieten. Damit verbunden sind folgende zentrale Zielsetzungen:
- Zugriff auf fundiert aufbereitete, bedarfsgerechte Fachinformationen zur Gestaltung der beruflichen Aus- und Weiterbildung – u.a. angereichert mit praxisnahen Arbeitshilfen.
- Förderung des Austauschs innerhalb der Zielgruppe (Ausbildungspersonal), um konkret vorhandene Austausch- und Vernetzungsbedürfnisse zu bedienen. Dabei soll das gemeinsame Sichten, Erarbeiten, Wiederverwenden und Aktualisieren von Materialien für die Ausbildungspraxis ermöglicht werden.
- Strukturierte Übersicht und Zugang zu individuell angepassten, qualitätsgesicherten Weiterbildungsangeboten.
- Konnektivität zu weiteren Plattformen und Communities unter dem Dach der Nationalen Bildungsplattform gewährleisten.

Mit der Reihe „Förderung beruflicher Handlungskompetenz“(Kompetenzwerkstatt) gibt foraus.de bereits einen Ausblick auf einen Service, der im Zuge der Portal-Neugestaltung ausgeweitet werden soll: Interaktive Web-Seminare zur Unterstützung des Ausbildungspersonals bei konkreten Fragen der Ausbildungsgestaltung. Mit der Kompetenzwerkstatt wird das Ausbildungspersonal dabei unterstützt, die berufliche Ausbildung lernortübergreifend, arbeitsprozessorientiert und kompetenzfördernd zu planen, durchzuführen und zu überprüfen.

Daneben wird schon in 2021 der Launch der Online-Lernwelt „MIKA CAMPUS“ auf foraus.de stattfinden. An sechs Kompetenzkategorien (u.a. „Digitale Welt verstehen“, „Daten schützen und sicher agieren“ sowie „Inhalte erstellen und teilen“) ausgerichtete Lernbausteine vermitteln Basiswissen zum Einsatz digitaler Medien in der Ausbildung. Das Angebot ist Teil des Seminarkonzepts „Medien- und IT-Kompetenz für Ausbildungspersonal“ („MIKA“).
Weitere Informationen
Web-Seminare: Förderung beruflicher Handlungskompetenz
Seminarkonzept „Medien- und IT-Kompetenz für Ausbildungspersonal (MIKA)“
FORAUS.DE NEWSLETTER ABONNIEREN
Erhalten Sie 1x monatlich aktuelle Nachrichten, Infos, Tipps und Veranstaltungshinweise rund um das Thema „Ausbildungspersonal“ – kostenfrei!E-MailIch stimme der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gem. DSGVO zu. DatenschutzerklärungAbonnieren